Schulungen

Monat Termine / Einträge
November 2025 AUSGEBUCHT – Technikseminar Brandmeldeanlage
Montag, 10.11.2025  ab 09 Uhr
AUSGEBUCHT – Technikseminar Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Dienstag, 11.11.2025  ab 08 Uhr
Dezember 2025
Jänner 2026
Februar 2026
März 2026 Ausbildung zum Brandschutzwart (Modul 1)
Montag, 09.03.2026  ab 09 Uhr
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (Modul 2)
Montag, 16.03.2026  ab 09 Uhr und
Dienstag, 17.03.2026  ab 09 Uhr

Technikseminar Brandmeldeanlage
Montag, 23.03.2026  ab 09 Uhr
Technikseminar Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Dienstag, 24.03.2026  ab 08 Uhr

April 2026
Mai 2026

Brandschutz ist nur dann wirksam, wenn alle Beteiligten gut informiert und geschult sind.
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen nach TRVB O 117 aber auch individuelle Inhouse Schulungen für ihre Mitarbeiter!

Gerne stehen wir ihnen beratend zur Seite!
Kontaktieren sie uns noch heute unter ausbildung@brandschutz-golser.at
Wir freuen uns auf sie!
Ausbildungsleiter: Ing. Gottfried Golser

Stornogebühren (gelten für alle Seminare)
Sollten sie an einem gebuchten Termin nicht teilnehmen können, kontaktieren sie uns bitte so bald wie möglich. Wir sind bemüht, auch die beste Lösung für sie zu finden!

  • Kostenlos bis 14 Tage vor Seminarbeginn
  • 50% der regulären Kosten von 14 – 1 Tag vor Seminarbeginn
  • 100% der regulären Kosten am Seminartag (auch bei Fernbleiben des Seminars)

Brandschutzwart (Modul 1)

Grundausbildung für alle Brandschutzorgane

Schulungsinhalt:

  • Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes
  • Allgemeines Verhalten
  • Eigenkontrolle
  • Brennen und Löschen – inklusive praktische Übung mit Feuerlöschern
  • Brandgefährlichen Tätigkeiten
  • Erfolgskontrolle und Ausstellung des Brandschutzpasses

Dauer: 1 Tag
Kursort: Genussherberge Langwies; Langwies 22; 5424 Bad Vigaun
Preis: Euro 330,00 zzgl MwSt

(Schulungsunterlagen, Zeugnis und Ausstellung des Brandschutzpasses, Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten)

Brandschutzbeauftragter (Modul 2)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1

Schulungsinhalt:

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Baulicher, technischer und organisatorischer Brandschutz
  • Erste und Erweiterte Löschhilfe
  • Brandgefahren
  • Erfolgskontrolle
  • TRVB 119 O und TRVB 120 O zur Eigenverwendung als Beilage

Dauer: 2 Tage
Kursort: Genussherberge Langwies; Langwies 22; 5424 Bad Vigaun
Preis: Euro 598,00 zzgl MwSt

(Schulungsunterlagen, Zeugnis und Eintragung in den Brandschutzpass, Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten)

Anmerkung: Im Zuge der Brandschutzbeauftragten Ausbildung müssen laut Österreichischem Bundesfeuerwehrverband gemäß TRVB 117 0 24 die TRVB 119 O und TRVB 120 O ausgegeben werden. Wir versenden diese beiden TRVBs am Kursende per mail und geben die Kosten die uns der Bundesfeuerwehrverband pro Person verrechnet, ohne Aufschlag 1:1 weiter.

Verlängerung Brandschutzpass

Der Brandschutzpass ist 5 Jahre gültig.
Für eine Verlängerung des Ausbildungsnachweises zum Brandschutzbeauftragten ist der Besuch einer entsprechenden Fortbildungsveranstaltung erforderlich.

Dauer: 1 Tag
Kursort: Genussherberge Langwies; Langwies 22; 5424 Bad Vigaun
Preis: Euro 330,00 zzgl MwSt
(Schulungsunterlagen, Bestätigung und Eintragung in den Brandschutzpass, Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten)
Anmerkung: bitte den Brandschutzpass mitnehmen

Technikseminar Brandmeldeanlagen

Schulungsinhalt:

  • Sinn und Zweck von Brandmeldeanlagen
  • Rechtliches Umfeld
  • Technische Grundlagen zu Brandmeldeanlagen
  • Betreiberpflichten (inkl. Vorgaben der TRVB 114)
  • Abwicklung von Brandalarmen (in der Betriebszeit)
  • Interventionsschaltung / -dienst
  • Anlagenbedienung in der Praxis
  • Beispielhafte Lehrübung
  • Erfolgskontrolle

Dauer: 1 Tag
Kursort: Großraum Salzburg oder Hallein
Preis: Euro 330,00 zzgl MwSt
(Schulungsunterlagen, Bestätigung und Eintragung in den Brandschutzpass, Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten)
Anmerkung: bitte den Brandschutzpass mitnehmen

Technikseminar Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen)

Schulungsinhalt:

  • Grundlagen / Grundlagen Brandrauch
  • Schutzziele von RWA-Anlagen
  • Arten, Aufbau und Grundlagen der Dimensionierung:
    • BRE – Natürliche RWA
    • BRA – Mechanische RWA
    • Mechanische Brandrauchabsaugung nach ÖNORM F6029
    • Zusammenwirken von Lüftungsanlagen mit anderen techn. Brandschutzeinrichtungen
    • Rauchabzüge für Stiegenhäuser
  • Verhalten im Brandfall
  • Pflichten des Betreibers
  • Aufgaben des Betreuers einer RWA
  • Mängel, die den Schutzwert der RWA beeinträchtigen
  • Erfolgskontrolle

Dauer: ca 4 Stunden
Kursort: Großraum Salzburg oder Hallein
Preis: Euro 275,00 zzgl MwSt
(Schulungsunterlagen, Bestätigung und Eintragung in den Brandschutzpass, Pausengetränke sind im Preis enthalten)
Anmerkung: bitte den Brandschutzpass mitnehmen

 

Nutzungsbezogene Seminare N1 – Nutzung mit besonderer Personengefährdung

Beherbergungsstätten (auch Gastronomie), Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Universitäten), Bürogebäude, Wohnhausanlagen, Veranstaltungsstätten, Verkaufsstätten

Schulungsinhalt:

  • Rechtliche Grundlagen Brandschutz
  • Baulicher – und Organisatorischer Brandschutz
  • Löschmittel
  • Definition und Kommunikation
  • Beispiele und Frage-Antwort
  • Erfolgskontrolle

Dauer: 1 Tag
Kursort: Genussherberge Langwies; Langwies 22; 5424 Bad Vigaun
Preis: Euro 330,00 zzgl MwSt
(Schulungsunterlagen, Bestätigung und Eintragung in den Brandschutzpass, Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten)
Anmerkung: bitte den Brandschutzpass mitnehmen

Nutzungsbezogene Seminare N3 – Nutzungen mit besonderen Gefährdungen

Krankenhäuser, Pflegeheime, Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Justizanstalten

Schulungsinhalt:

  • Rechtliche Grundlagen Brandschutz
  • Baulicher- und Organisatorischer Brandschutz
  • Löschmittel
  • Beispiele und Frage-Antwort
  • Nutzungsbesonderheiten Besonderheiten (N3)
  • Erfolgskontrolle

Dauer: 1 Tag
Kursort: Genussherberge Langwies; Langwies 22; 5424 Bad Vigaun
Preis: Euro 330,00 zzgl MwSt
(Schulungsunterlagen, Bestätigung und Eintragung in den Brandschutzpass, Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten)
Anmerkung: bitte den Brandschutzpass mitnehmen

Golser Technisches Büro GmbH

Klarheit im Verfahren – mit System.